Wohnen in Mettmann: Wo Käufer gern mehr bezahlen
In Zeiten zunehmender Hektik wünschen sich viele Menschen ein Zuhause, das Ruhe und Erholung bietet. Wohnen in Mettmann erfüllt genau diesen Wunsch – insbesondere in einigen besonders stillen Lagen, die nur wenige kennen. Für Eigentümer bedeutet das: Immobilien in diesen Lagen sind besonders begehrt. Wer über einen Verkauf nachdenkt, kann hier mit einem attraktiven Preis rechnen.
Die Nachfrage nach ruhigen Wohnlagen ist nicht nur ein Trend – sie ist das Ergebnis gesellschaftlicher Entwicklungen. Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice, verbringen mehr Zeit zu Hause und schätzen daher ein angenehmes Wohnumfeld umso mehr. Besonders beliebt sind naturnahe Gegenden mit wenig Verkehrslärm, guten Spaziermöglichkeiten und einer funktionierenden Nahversorgung. Genau das bietet Mettmann.
Auch für Kapitalanleger wird das Wohnen in Mettmann immer interessanter: Ruhige Lagen mit stabilen Mieteinnahmen gelten als wertbeständig und bieten solide Renditechancen. Besonders Häuser mit zwei bis drei Wohneinheiten erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

1. Vorteile vom ruhigen Wohnen in Mettmann
Wohnen in Mettmann bedeutet nicht nur Idylle – sondern auch Werterhalt und Lebensqualität. Hier ein Überblick:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Verkehrsberuhigte Zonen | Kaum Durchgangsverkehr, ideal für Familien und Ruhesuchende |
Naturnähe | Wälder, Felder und das Neandertal direkt vor der Tür |
Gute Infrastruktur | Trotz Ruhe kurze Wege zu Schulen, Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten |
Beliebtheit bei Käufern | Ruhige Wohnlagen gelten als wertstabil und werden bevorzugt nachgefragt |
Attraktive Quadratmeterpreise | In begehrten, ruhigen Lagen lassen sich oft überdurchschnittliche Preise erzielen |
Stabiles soziales Umfeld | Freundliche Nachbarschaften und wenig Fluktuation sorgen für hohe Wohnqualität |
Sicheres Wohnumfeld | Ruhige Lagen weisen eine besonders niedrige Kriminalitätsrate auf |
Ein zusätzlicher Vorteil: Viele ruhige Wohnlagen in Mettmann verfügen über ein starkes soziales Umfeld mit gewachsenen Nachbarschaften. Gerade für Familien oder Senioren ist dies ein wichtiges Kriterium. Auch das Sicherheitsgefühl ist in diesen Quartieren deutlich ausgeprägter – ein weiterer Pluspunkt, der sich positiv auf den Verkaufswert auswirken kann.
Für Immobilieneigentümer ist dies die Gelegenheit, einen attraktiven Preis zu erzielen – besonders dann, wenn moderne Ausstattung und energetischer Zustand stimmen.
2. Die 9 ruhigsten Wohnlagen – unsere Geheimtipps
Als Immobilienmakler mit langjähriger Erfahrung wissen wir genau, welche Straßen und Viertel bei Käufern besonders beliebt sind. Hier unsere Auswahl:
Lage-Tipp | Besonderheit | Käuferzielgruppe |
---|---|---|
Obschwarzbach | Ländlich geprägt, sehr ruhig, nahe der Natur. Spazierwege führen direkt ins Neandertal. | Familien, Senioren |
Metzkausen (Randlage) | Hochwertige Bebauung, Fernblick, Naherholungsgebiete. Auch bei Ärzten und Selbstständigen beliebt. | Paare, Kapitalanleger |
Am Goldberg | Sackgassenlage mit viel Grün, teils alten Baumbestand, großzügige Einfamilienhäuser. | Käufer mit Ruhebedürfnis |
Bereich um Goethestraße | Zentrale, aber erstaunlich stille Wohngegend mit viel Altbaubestand und Nähe zu Kitas und Schulen. | Berufspendler, Paare |
Kantstraße / Lessingstraße | Stilvolle Gründerzeitarchitektur in ruhiger Seitenlage, ideal für Liebhaber historischer Bausubstanz. | Kulturinteressierte Käufer |
Am Mettmanner Stadtwald | Direkt am Wald gelegen, exklusives Umfeld, hohe Nachfrage bei Naturfreunden. | Naturliebhaber |
Südlich der Florastraße | Ruhige Wohnsiedlung mit guter Anbindung an ÖPNV und Innenstadt. Besonders beliebt bei älteren Eigentümern. | Senioren, Familien |
Wohngebiet Hasselbeckstraße | Gepflegte Einfamilienhäuser in reiner Wohnstraße, grüne Vorgärten und familienfreundliche Nachbarschaft. | Familien mit Kindern, Ruhesuchende |
Bereich um den Peckhauser Weg | Naturverbundene Lage mit Weitblick ins Grüne, gut angebunden und dennoch sehr ruhig. | Senioren, Paare |
Diese Lagen überzeugen nicht nur durch ihre ruhige Atmosphäre, sondern auch durch die Qualität des Wohnumfelds. In vielen Fällen sind hier gepflegte Gärten, großzügige Grundstücke und hochwertige Bausubstanz vorhanden – ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf.
3. Immobilienpreise in ruhigen Lagen von Mettmann (Stand 2025)
Wer in Mettmann in besonders ruhiger Umgebung wohnen möchte, ist bereit, mehr zu zahlen. Die folgende Tabelle gibt eine Orientierung zu aktuellen Durchschnittspreisen (pro m² Wohnfläche):
Lagebereich | Wohnung (€/m²) | Haus (€/m²) |
---|---|---|
Ruhige Lage (z. B. Obschwarzbach) | ca. 3.300 € | ca. 4.200 € |
Normale Wohnlage | ca. 2.800 € | ca. 3.500 € |
Einfache Lage | ca. 2.300 € | ca. 3.000 € |
Quelle: Vester Immobilien Auswertung Q1 2025
Besonders große Grundstücke, energieeffiziente Modernisierungen und ein gepflegtes Wohnumfeld führen zu deutlich besseren Ergebnissen. Käufer achten zudem verstärkt auf Dinge wie Wallboxen, Photovoltaik oder barrierefreie Zugänge – hier lässt sich gezielt in den Wert der Immobilie investieren.
4. Was bedeutet das für Eigentümer?
Wenn Sie aktuell eine Immobilie besitzen, die in einer der genannten Lagen liegt, lohnt sich eine Bewertung durch einen lokalen Experten. Wohnen in Mettmann in ruhiger Lage ist nicht nur lebenswert, sondern auch ein Verkaufsargument.
Wichtige Faktoren für den Immobilienwert:
- Mikrolage (ruhige Straße, kein Durchgangsverkehr)
- Zustand der Immobilie
- Grundstücksgröße
- Energieeffizienz
- Marktumfeld (Nachfrage / Angebot)
- Balkon, Garten, Terrasse
- Modernisierungsgrad der Immobilie
- Ausstattung: z. B. Einbauküche, Fußbodenheizung, Kamin
- Technische Infrastruktur: Glasfaser, Smart Home, Wallbox
Beispielrechnung: Verkauf eines Hauses in Obschwarzbach
Merkmal | Wert |
---|---|
Wohnfläche | 150 m² |
Grundstück | 600 m² |
Energieeffizienzklasse | B |
Ausstattung | Kamin, Solarthermie, Carport |
Verkaufspreis | ca. 630.000 € |
Dauer bis zum Verkauf | Ø 8 Wochen (bei Vester Immobilien) |
Beispielrechnung: Verkauf einer Wohnung in Metzkausen
Merkmal | Wert |
---|---|
Wohnfläche | 95 m² |
Baujahr | 1995 |
Modernisierung | 2022 (Bad, Böden, Fenster) |
Glasfaseranschluss | Ja |
Verkaufspreis | ca. 310.000 € |
Käuferzielgruppe | Berufspendler, Ehepaare ohne Kinder |
5. So unterstützt Sie Vester Immobilien beim Verkauf
Als Ihr Immobilienmakler in Mettmann und Düsseldorf begleiten wir Sie umfassend beim Verkaufsprozess – diskret, professionell und transparent.
Unsere Leistungen im Überblick:
Service | Nutzen für Eigentümer |
---|---|
Kostenfreie Wertermittlung | Objektive Einschätzung Ihrer Immobilie |
Zielgerichtete Vermarktung | Ansprache genau der richtigen Zielgruppe |
Hochwertige Präsentation | Exposé, Fotos, 360°-Rundgang, Drohnenflüge |
Interessentenprüfung | Vermeidung von Besichtigungstourismus |
Vertragsabwicklung bis Notartermin | Entlastung von allen Formalitäten |
Persönliche Betreuung vor Ort | Direkter Ansprechpartner in Mettmann |
Kommunikation mit Käufern & Notaren | Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs |
After-Sale-Service | Unterstützung auch nach der Schlüsselübergabe |
Beratung zu Modernisierungen | Tipps zur Wertsteigerung vor dem Verkauf |
Netzwerk zu Handwerkern und Gutachtern | Schnelle Umsetzung von Maßnahmen |
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf
Ruhige Lagen in Mettmann sind gefragter denn je. Wer Wohnen in Mettmann bevorzugt, sucht gezielt nach den beschriebenen Vierteln – und ist bereit, faire Preise zu zahlen. Nutzen Sie diesen Trend für sich! Vester Immobilien steht Ihnen mit Erfahrung, Marktkenntnis und einem umfassenden Rundum-Service zur Seite.
Profitieren Sie von unserer lokalen Expertise und lassen Sie sich umfassend beraten – wir helfen Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Immobilie auszuschöpfen.
📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen:
Vester Immobilien
📍 Büro Mettmann: Am Freistein 7, 40822 Mettmann
📍 Büro Düsseldorf: Haroldstraße 28, 40213 Düsseldorf
📧 info@vester-immobilien.de
📞 +49 (0)2104 2101040
Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was macht Wohnen in Mettmann so attraktiv?
Wohnen in Mettmann überzeugt durch eine grüne Umgebung, gute Anbindung an Düsseldorf und charmante Wohnviertel mit hoher Lebensqualität.
Welche Stadtteile sind beim Wohnen in Mettmann besonders beliebt?
Besonders gefragt beim Wohnen in Mettmann sind Stadtteile wie Obschwarzbach, Metzkausen und das Zentrum rund um die Königshof-Galerie.
Wie hoch sind die Immobilienpreise beim Wohnen in Mettmann?
Die Preise fürs Wohnen in Mettmann variieren je nach Lage – Eigentumswohnungen starten ab ca. 2.800 €/m², Einfamilienhäuser ab ca. 3.500 €/m².
Gibt es Vorteile beim Wohnen in Mettmann für Familien?
Ja, Wohnen in Mettmann bietet viele Kitas, Schulen, Spielplätze und Freizeitmöglichkeiten – ideal für junge Familien.
Ist Wohnen in Mettmann für Pendler geeignet?
Absolut! Wohnen in Mettmann ist dank S-Bahn-Anschluss und Nähe zur A3/A46 perfekt für Berufspendler nach Düsseldorf, Essen oder Köln.
Welche Freizeitangebote gibt es beim Wohnen in Mettmann?
Wohnen in Mettmann bietet viele Möglichkeiten: das Neandertal-Museum, schöne Wanderwege, Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen.
Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt beim Wohnen in Mettmann?
Der Markt für Wohnen in Mettmann ist stabil, mit steigender Nachfrage – besonders gefragt sind gut sanierte Altbauten und Neubauprojekte.
Lohnt sich der Verkauf einer Immobilie beim Wohnen in Mettmann?
Ja, durch die gute Lage und hohe Nachfrage kann Wohnen in Mettmann beim Verkauf hohe Preise erzielen – besonders mit einem erfahrenen Makler.