Sanierung Düsselring: Was Eigentümer jetzt wissen sollten – Zeitplan, Maßnahmen, Chancen

Die geplante Sanierung des Düsselrings in Mettmann nimmt konkrete Formen an – und damit auch die Auswirkungen auf Anwohner, Eigentümer und potenzielle Verkäufer. Die Neugestaltung ist nicht nur ein Großprojekt im städtischen Tiefbau, sondern auch eine maßgebliche Veränderung für den Immobilienmarkt entlang des Düsselrings. Wer überlegt, eine Immobilie auf dem Düsselring zu verkaufen, sollte sich frühzeitig mit den Folgen und Chancen der Baumaßnahmen befassen. In diesem Beitrag finden Sie eine sachliche Analyse des Vorhabens, eine zeitliche Einordnung, konkrete Informationen zur Kostenübernahme, Hinweise zu Wertsteigerungspotenzialen und praktische Tipps für Eigentümer.

Düsselring


1. Überblick zur geplanten Sanierung des Düsselrings

Nach dem politischen Beschluss im März 2024 wurde die Verwaltung beauftragt, die Entwurfsplanung für die Sanierung des Düsselrings weiterzuentwickeln und in eine konkrete Ausführungsplanung zu überführen. Neben der Hubertusstraße umfasst das Projekt rund 1,1 Kilometer des Düsselrings, der grundlegend umgestaltet werden soll.

Ziele der Sanierung:

  • Verkehrsberuhigung: Durchgängiges Tempo 30, Reduktion des Durchgangsverkehrs
  • Sicherheit: Verkehrsinseln, Kreisverkehre und barrierefreie Querungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur: Erneuerung aller Versorgungsleitungen (Strom, Gas, Wasser, Telekom)
  • Entwässerung & Klimaschutz: Neue Kanalisation, Schutz vor Starkregen, Wasserspeicher
  • Städtebau: Neugestaltung von Gehwegen, Parkflächen, Seitenbereichen und Grünanlagen
  • Nachhaltigkeit: Verbesserte Aufenthaltsqualität, weniger Lärm, mehr Grün

Die Verwaltung betont, dass die Baumaßnahmen nicht nur technische, sondern auch soziale und ökologische Verbesserungen bringen sollen. Der Düsselring wird damit zum Vorzeigeprojekt einer modernen Stadtentwicklung.


2. Geplanter Ablauf und Bauphasen im Überblick

Die Maßnahme ist in mehrere große Abschnitte gegliedert. Die Umsetzung erfolgt etappenweise, um den Verkehrsfluss sowie den Zugang zu Grundstücken möglichst durchgängig zu gewährleisten.

BauabschnittBereichPlanungsphase abgeschlossenBauphase geplant
1 – Hubertusstraßeca. 300 MeterQ4 2025Q2 2026 – Q4 2026
2–5 – Düsselring gesamtca. 1,1 KilometerQ4 2026Q2 2027 – Q4 2028

Die einzelnen Bauabschnitte werden durch Ampelphasen und Umleitungen begleitet. Die Stadt hat angekündigt, regelmäßig über Fortschritte und Einschränkungen zu informieren – insbesondere für Gewerbetreibende und Anwohner auf dem Düsselring.


3. Technische Maßnahmen und verkehrliche Umgestaltung

Die Sanierung bringt eine Vielzahl baulicher Änderungen mit sich:

  • Einführung von Tempo 30 auf ganzer Länge
  • Verschwenkung der Fahrspuren zur Temporeduzierung
  • Errichtung eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt Hubertusstraße / Düsselring / Karpendeller Weg
  • Integration von Parkplätzen in verbreiterte Gehwege (Entlastung der Fahrbahn)
  • Neubau von Verkehrsinseln und Zebrastreifen zur Fußgängersicherheit
  • Komplett barrierefreie Umgestaltung
  • Keine Radfahrstreifen, aber sicherer Seitenraum durch Verengung der Straße

Zudem sollen Bäume gepflanzt, neue Beleuchtungssysteme installiert und die gesamte Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Besonders wichtig für Eigentümer: Die Erreichbarkeit der Grundstücke bleibt auch während der Arbeiten gewährleistet.

Parallel erfolgt die grundhafte Erneuerung aller Leitungen, darunter Strom-, Gas-, Wasser-, Abwasser- und Telekommunikationsnetze. Dies reduziert das Risiko künftiger Baustellen deutlich.


4. Wer trägt die Kosten?

Da die veranschlagten Kosten über 5,5 Millionen Euro hinausgehen, greift das europäische Vergaberecht. Die Ausschreibung für die Tiefbauarbeiten wird daher europaweit erfolgen. Die Kostenträger sind im Detail:

KostenpunktVerantwortlich
Planung & Vergabe TiefbauStadt Mettmann
Erneuerung der EntwässerungsleitungenFachverwaltung / Kommune
Modernisierung von VersorgungsleitungenVersorgungsunternehmen (z. B. Stadtwerke)
Gestaltung von Grünanlagen & VerkehrsflächenStadt Mettmann
Verkehrssicherung & BaustellenkoordinationStadt Mettmann

Eigentümer entlang des Düsselrings werden grundsätzlich nicht finanziell belastet, außer es werden explizit Maßnahmen auf dem Privatgrundstück notwendig – beispielsweise bei defekten Hausanschlüssen.


5. Auswirkungen auf Eigentümer und Immobilienverkäufe

Die Sanierung kann sich unmittelbar auf den Immobilienwert sowie den Verkaufszeitpunkt auswirken. Dabei ist eine fundierte Marktanalyse hilfreich, um den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf zu finden.

Potenzielle VorteileMögliche Herausforderungen
Wertsteigerung durch Modernisierung des WohnumfeldsBaustellenlärm, Zufahrtsprobleme während der Bauzeit
Verbesserte Infrastruktur als VerkaufsargumentVerzögerung bei Besichtigungsterminen
Aufwertung des Quartiers durch neue Verkehrsführung & OptikKurzfristige Verunsicherung potenzieller Käufer
Nachhaltige Stadtentwicklung stärkt langfristige NachfragePlanungsunsicherheiten bis zum Abschluss der Bauarbeiten
Langfristige Investitionssicherheit durch moderne NetzeUmstellung von Gewohnheiten für Bewohner

Tipp: Wer in den nächsten Jahren verkaufen möchte, kann den Verkaufszeitpunkt entweder vor Beginn der Bauarbeiten oder nach Fertigstellung strategisch wählen. In beiden Fällen kann eine professionelle Verkaufsbegleitung helfen, die Vorteile hervorzuheben und Risiken zu minimieren.


6. Bürgerbeteiligung und städtebauliche Chancen

Im Rahmen mehrerer Beteiligungsformate konnten sich Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung einbringen. Besonders häufig genannte Wünsche wurden aufgegriffen:

  • Mehr Grün und Aufenthaltsqualität entlang des Düsselrings
  • Sichere, barrierefreie Querungen für Kinder und Senioren
  • Vermeidung von Durchgangsverkehr durch Verkehrsberuhigung
  • Kompaktere Verkehrsführung für mehr Übersichtlichkeit

Das Projekt wird von vielen Anwohnern als Chance für einen Neustart in der Stadtentwicklung gesehen. Für Eigentümer ist diese öffentliche Wahrnehmung wichtig: Immobilien in modernisierten Lagen erzielen in der Regel höhere Preise und kürzere Verkaufszeiten.


7. Fazit: Jetzt handeln – mit Vester Immobilien

Wenn Sie eine Immobilie am Düsselring besitzen und über einen Verkauf nachdenken, bietet Ihnen die geplante Sanierung eine ideale Gelegenheit zur Neupositionierung Ihrer Immobilie. Die infrastrukturellen Verbesserungen und die Aufwertung des Wohnumfelds können sich positiv auf den Verkaufspreis auswirken – vorausgesetzt, Sie handeln vorausschauend.

Vester Immobilien aus Mettmann und Düsseldorf begleitet Sie dabei professionell – von der fundierten Immobilienbewertung über eine maßgeschneiderte Verkaufsstrategie bis hin zur optimalen Präsentation Ihrer Immobilie, auch während laufender Bauphasen. Wir kennen die Situation vor Ort, beobachten die Entwicklungen entlang des Düsselrings genau und beraten Sie individuell, wann der beste Verkaufszeitpunkt für Ihre Immobilie ist.

📞 Jetzt unverbindlich beraten lassen:

Vester Immobilien
📍 Büro Mettmann: Am Freistein 7, 40822 Mettmann
📍 Büro Düsseldorf: Haroldstraße 28, 40213 Düsseldorf
📧 info@vester-immobilien.de
📞 +49 (0)2104 2101040



Immobilienbewertung

Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!

Düsseldorf Oberkassel Immobilienmakler
Die meistgestellten Fragen zum Thema: Düsselring

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wo liegt der Düsselring genau?

Der Düsselring befindet sich im Herzen von Mettmann und verbindet zentrale Wohn- und Geschäftsbereiche miteinander.

Was zeichnet den Düsselring als Wohnlage aus?

Der Düsselring bietet eine hervorragende Infrastruktur, kurze Wege zur Innenstadt und viele Grünflächen entlang der Düssel.

Welche Immobilienarten findet man am Düsselring?

Am Düsselring gibt es sowohl moderne Eigentumswohnungen als auch gepflegte Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser.

Wie wirkt sich die Sanierung des Düsselrings auf Immobilienpreise aus?

Die geplante Sanierung wird voraussichtlich zu einer Aufwertung des Quartiers und damit zu steigenden Immobilienwerten führen.

Gibt es Einschränkungen durch die Bauarbeiten am Düsselring?

Ja, während der Sanierung kann es zu temporären Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommen.

  Kategorie: Lokales