Düsseldorf Mörsenbroich
Mörsenbroich, ein charmanter Stadtteil im Norden von Düsseldorf, bietet eine harmonische Mischung aus urbanem Leben und grüner Umgebung. Der Stadtteil grenzt an die beliebten Viertel Rath und Derendorf und zeichnet sich durch seine hervorragende Anbindung an das Stadtzentrum und die umliegenden Regionen aus. Mörsenbroich ist ein idealer Standort für Immobilienkäufer, die eine Wohnung oder ein Haus in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Lage suchen.
Die Infrastruktur in Mörsenbroich ist hervorragend. Der Stadtteil ist durch mehrere Bus- und Straßenbahnlinien gut mit dem öffentlichen Nahverkehr vernetzt, sodass das Düsseldorfer Stadtzentrum in kurzer Zeit erreichbar ist. Die Nähe zur Autobahn A52 ermöglicht zudem eine schnelle Anbindung an das regionale Straßennetz. Der internationale Flughafen Düsseldorf ist ebenfalls nur eine kurze Fahrt entfernt, was Mörsenbroich besonders attraktiv für Berufspendler macht.
In Mörsenbroich finden Sie eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, von Supermärkten bis hin zu kleinen Fachgeschäften, die den täglichen Bedarf abdecken. Die Nähe zu großen Einkaufszentren in den benachbarten Stadtteilen bietet zusätzliche Shopping-Optionen. Für Familien ist Mörsenbroich ein idealer Wohnort, da es zahlreiche Schulen und Kindergärten gibt, die für eine gute Bildung sorgen.
Die Natur kommt in Mörsenbroich nicht zu kurz. Der nahegelegene Grafenberger Wald und der Zoopark bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Ob Joggen, Radfahren oder ein entspannter Spaziergang – die grünen Oasen laden zur Erholung ein.
Daten Highlights des Stadtteils Mörsenbroich
– Einwohnerzahl: ca. 12.000
– Altersstruktur: Hoher Anteil an jungen Familien und Berufstätigen
– Durchschnittliche Wohnfläche: ca. 75 m²
– Leerstand: Sehr gering, hohe Nachfrage nach Immobilien
– Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Autobahnen
Interaktive Karte von Düsseldorf Mörsenbroich
Erkunden Sie jetzt Düsseldorf Mörsenbroich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVerkehrsanbindung
Überregionale Bekanntheit erlangte der ab Ende des 19. Jahrhunderts besiedelte Stadtteil durch das „Mörsenbroicher Ei“, einen Verkehrsknotenpunkt.
Hier treffen gleich drei Bundesstraßen aufeinander, die B1, die B7 und die B8. Was schon mehr als andeutet, wie gut man hier angebunden ist. Das gilt nicht nur für Fahrten mit dem Auto. Die S-Bahnhaltestelle Düsseldorf-Derendorf im Westen des Stadtteils bringt Fahrgäste in wenigen Minuten zum Hauptbahnhof in Düsseldorf. Außerdem ist der Stadtteil Düsseldorf Mörsenbroich durch die Straßenbahnlinien 701 und 708 bestens mit dem Zentrum der Stadt verknüpft. Dazu kommen etliche U-Bahnstationen der Linie U7, die allesamt mit ihrem hohen Takt (meist alle 10 Minuten) lästige Wartezeiten im Stadtteil Düsseldorf Mörsenbroich nicht aufkommen lassen.
Freizeitmöglichkeiten
Düsseldorf Mörsenbroich bietet eine vielfältige Palette an Freizeitmöglichkeiten für Bewohner und Besucher.
Trotz seiner eher städtisch geprägten Bebauung ist der Stadtteil Düsseldorf Mörsenbroich ein ausgewiesen grüner Stadtteil. Dafür sorgt nicht nur der an seiner Südgrenze befindliche Zoo Düsseldorf mit seinem großen Zoopark. Dazu kommen viele weitere Grünflächen. Was Mörsenbroich neben der großen Nähe zum Zentrum Düsseldorfs so lebenswert macht, ist die ausgeprägt gute Infrastruktur. Dies gilt nicht nur fürs Einkaufen. Auch mit Sportvereinen oder sowie Möglichkeiten zum Sporttreiben unabhängig von einem Verein ist der Stadtteil sehr gut versorgt. Mörsenbroich präsentiert sich somit als lebendiger Stadtteil mit einem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen.
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Parkmöglichkeiten
In Düsseldorf Mörsenbroich stehen vielfältige Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden. Der Stadtteil bietet sowohl öffentliche als auch private Parkflächen, die eine bequeme Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ermöglichen. Straßenparkplätze sind entlang der Hauptstraßen verfügbar und erleichtern den Zugang zu Geschäften, Restaurants und anderen Einrichtungen.
Darüber hinaus gibt es in Mörsenbroich auch Parkhäuser und Tiefgaragen, die zusätzlichen Schutz für Fahrzeuge bieten.
Die Stadtteilverwaltung setzt zudem auf eine gut durchdachte Verkehrsplanung, um die Parkplatzsituation zu verbessern. Durch eine Kombination aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrradwegen wird die Notwendigkeit von Parkplätzen reduziert und die Mobilität in Mörsenbroich nachhaltig gefördert.
Insgesamt bietet Düsseldorf Mörsenbroich somit eine ausgewogene Mischung aus Straßenparkplätzen, Parkhäusern und einer durchdachten Verkehrsinfrastruktur, um den Bedürfnissen aller, die den Stadtteil besuchen oder dort wohnen, gerecht zu werden.
Die Mikrolage von Düsseldorf Mörsenbroich
Geographische Lage
- Stadtteil: Mörsenbroich
- Höhenlage: Flach gelegen, typisch für das Stadtgebiet von Düsseldorf
Infrastruktur
- Verkehrsanbindung:
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Bushaltestelle Mörsenbroicher Weg ist nur ca. 160 m entfernt, während die Tram-Station Mörsenbroicher Weg ca. 175 m entfernt liegt. Der Bahnhof Düsseldorf-Rath Mitte ist ca. 1270 m entfernt.
- Straßenanbindung: Die Autobahnauffahrt A 44 ist ca. 2640 m entfernt, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz ermöglicht.
- Parkmöglichkeiten: Mehrere Parkhäuser sind in unmittelbarer Nähe, das nächste ist nur ca. 60 m entfernt.
- Einrichtungen des täglichen Bedarfs:
- Supermärkte, Discounter, Bäckereien, Apotheken: Ein REWE-Supermarkt ist ca. 570 m entfernt, die Lenau Apotheke nur ca. 120 m. Die Cafe Bäckerei Snacks ist in ca. 95 m erreichbar.
- Bildungseinrichtungen:
- Kindergärten, Schulen: Die Tageseinrichtung für Kinder – Erwin-Rommel-Straße ist ca. 525 m entfernt, die GHS Graf-Recke-Straße ca. 685 m.
- Gesundheitsversorgung:
- Ärzte, Fachärzte, Krankenhäuser: Eine Hausarztpraxis ist ca. 950 m entfernt, das Augusta Krankenhaus ca. 1665 m.
Freizeit und Erholung
- Grünflächen und Parks: Ein Park ist ca. 450 m entfernt und bietet Erholungsmöglichkeiten im Grünen.
- Sporteinrichtungen: Der Rochusclub Düsseldorfer Tennisclub e. V. ist ca. 630 m entfernt.
- Kulturelle Einrichtungen: Das Junges Schauspielhaus ist ca. 1270 m entfernt.
- Restaurants und Cafés: Das Rochusclub Restaurant ist ca. 620 m entfernt, das Café APROPO ca. 850 m.
Soziale Infrastruktur
- Nachbarschaft: Der Stadtteil Mörsenbroich ist bekannt für seine ruhige und sichere Wohnlage mit einer demographischen Struktur, die sowohl junge Familien als auch ältere Menschen anspricht.
- Dienstleistungen: Eine Deutsche Post Filiale ist ca. 1220 m entfernt, und mehrere Banken sind in der Nähe.
Wirtschaftliche Aspekte
- Arbeitsmarkt: Die Nähe zu Gewerbegebieten und Büros in Düsseldorf bietet zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten.
- Immobilienmarkt: Die Kaltmiete liegt bei durchschnittlich 8,3 EUR/m², was im Vergleich zu anderen Stadtteilen moderat ist.
Umwelt und Klima
- Luftqualität: Die Luftqualität ist gut, da es in der Umgebung viele Grünflächen gibt.
- Lärmbelästigung: Aufgrund der Nähe zu Hauptverkehrsstraßen kann es zu moderater Lärmbelästigung kommen.
- Klima: Typisch gemäßigtes Klima für die Region Düsseldorf.
Sicherheitsaspekte
- Kriminalitätsrate: Die Gegend gilt als sicher mit einer niedrigen Kriminalitätsrate.
- Polizeipräsenz: Gute Präsenz der Polizei in der Umgebung.
- Notfallversorgung: Schnelle Erreichbarkeit von Krankenhäusern und Notfalldiensten.
Zukunftsperspektiven
- Stadtplanung: Geplante Infrastrukturentwicklungen könnten die Attraktivität der Lage weiter steigern.
- Infrastrukturentwicklung: Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist geplant.
- Marktentwicklungen: Steigende Nachfrage nach Wohnraum in Düsseldorf könnte zu einer positiven Preisentwicklung führen.
Subjektive Eindrücke
- Erster Eindruck: Die Lage wirkt einladend und gut angebunden.
- Besonderheiten: Die Nähe zu Parks und kulturellen Einrichtungen bietet eine hohe Lebensqualität.
- Potenziale: Die Lage hat Potenzial für Wertsteigerungen durch geplante Infrastrukturprojekte.
Zusammenfassung
Düsseldorf Mörsenbroich ist ein lebendiger Stadtteil, der eine Vielzahl von Vorzügen für Bewohner und Besucher bereithält. Gelegen im Osten der Stadt, zeichnet sich Mörsenbroich durch eine ausgewogene Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten aus. Grünflächen und Parks bieten Möglichkeiten zur Erholung und für Freizeitaktivitäten. Der Stadtteil verfügt über eine gut strukturierte Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Hier sind einige interessante Merkmale dieses Stadtteils:
- Lage und Geografie:
- Mörsenbroich befindet sich im Nord-Osten von Düsseldorf.
- Der Stadtteil zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Wohn- und Gewerbegebieten aus.
- Günstige Verkehrsanbindung durch Straßen und Autobahnen.
- Freizeitmöglichkeiten und Grünflächen:
- Vielfältige Grünflächen und Parks bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten.
- Ideale Spaziermöglichkeiten für Bewohner und Besucher.
- Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten:
- Gut strukturierte Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten.
- Lokale Geschäfte, Supermärkte und Dienstleistungseinrichtungen prägen das Stadtteilbild.
- Gastronomie und Kultur:
- Diverse Restaurants und Cafés laden zum Verweilen und Genießen ein.
- Kulturelle Veranstaltungen und lokale Events bieten Abwechslung.
- Verkehrsanbindung:
- Gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
- Straßen und Autobahnen gewährleisten eine bequeme An- und Abreise.
- Wohnen in Mörsenbroich:
- Attraktive Wohngegenden für Einwohner mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
- Verschiedene Wohnformen, von Mehrfamilienhäusern bis hin zu Einfamilienhäusern.
- Nachhaltige Verkehrsplanung:
- Lokale Verwaltung setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche Verkehrsplanung ein.
- Förderung von Alternativen wie Fahrradwege und Fußgängerzonen zur Reduzierung von Verkehrsaufkommen.
Insgesamt präsentiert sich Düsseldorf Mörsenbroich als lebenswerter Stadtteil mit einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten, Einkaufsgelegenheiten und einer gut durchdachten Infrastruktur, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht wird.

Vester Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Düsseldorf Mörsenbroich
Vester Immobilien ist ein angesehener Immobilienmakler in Düsseldorf Mörsenbroich, der sich auf den Verkauf, die Vermietung und die Bewertung von Immobilien spezialisiert hat. Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung und Expertise im lokalen Immobilienmarkt und bietet professionelle Dienstleistungen für Eigentümer, Käufer und Mieter.
Beim Verkauf von Immobilien unterstützen wir unsere Kunden bei jedem Schritt des Prozesses, von der Marktanalyse über die Werbung bis hin zu Verhandlungen und Vertragsabschluss. Unser Ziel ist es, den marktgerechten Verkaufspreis zu erzielen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bei der Vermietung von Immobilien helfen wir Vermietern, qualifizierte Mieter zu finden, indem wir effektive Marketingstrategien einsetzen, Besichtigungen organisieren und Mietverträge vorbereiten. Wir kümmern uns auch um die Bonitätsprüfung der potenziellen Mieter und stehen während der gesamten Mietdauer als Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus bieten wir professionelle Bewertungsdienste an, um den aktuellen Marktwert von Immobilien zu ermitteln. Unsere Gutachten sind fundiert und objektiv, basierend auf umfangreicher Marktkenntnis und Analyse.
Egal, ob es um den Verkauf, die Vermietung oder die Bewertung von Immobilien geht, bei Vester Immobilien können sich Kunden auf eine kompetente Beratung und persönlichen Service verlassen. Unsere Expertise und unser Engagement zielen darauf ab, die Ziele unserer Kunden zu erreichen und ihre Immobilientransaktionen erfolgreich abzuschließen.
Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!
So führt Sie Ihr Weg von Düsseldorf Mörsenbroich zu uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuf Sankt-Franziskus-Straße nach Südwesten Richtung Heideweg starten, einen der 2 rechten Fahrstreifen benutzen, um rechts auf Grashofstraße/B7/B8 abzubiegen, Weiter auf B7/B8, leicht rechts abbiegen auf B1/B8, Weiter auf B1, nach links abbiegen, um auf B1 zu bleiben, Links halten und weiter auf Kennedydamm/B1, Einen der 2 linken Fahrstreifen benutzen, um links auf Fischerstraße abzubiegen, Weiter auf Kaiserstraße, Weiter auf Hofgartenstraße, weiter auf Kö-Bogen-Tunnel, Weiter auf Berliner Allee, weiter geradeaus auf Berliner Allee, Rechts abbiegen auf Graf-Adolf-Straße, Weiter auf Graf-Adolf-Platz, Graf-Adolf-Platz verläuft leicht nach links und wird zu Haroldstraße. Auf Hohe Str. nach Norden Richtung Bastionstraße starten. An der 1. Querstraße links abbiegen auf Bastionstraße. An der 1. Querstraße links abbiegen auf Bilker Str. Links abbiegen auf Schwanenmarkt. Nach rechts abbiegen, um auf Schwanenmarkt zu bleiben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche öffentlichen Verkehrsmittel sind in Mörsenbroich verfügbar?
Mörsenbroich ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, mit mehreren Bus- und Straßenbahnlinien, die eine schnelle Verbindung zum Stadtzentrum und anderen Stadtteilen bieten.
Wie weit ist der Flughafen Düsseldorf entfernt?
Der Flughafen Düsseldorf ist in kurzer Fahrzeit erreichbar, was Mörsenbroich besonders attraktiv für Vielreisende macht.
Gibt es Schulen und Kindergärten in der Nähe?
Ja, Mörsenbroich verfügt über eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, darunter Schulen und Kindergärten, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten.
Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Mörsenbroich?
Der Stadtteil bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter der Grafenberger Wald und der Zoopark, die zu sportlichen Aktivitäten und Erholung einladen.
Wie ist die Wohnlage in Düsseldorf Mörsenbroich?
Düsseldorf Mörsenbroich gilt als ruhiger und familienfreundlicher Stadtteil mit guter Anbindung an die Innenstadt.
Gibt es in Mörsenbroich gute Verkehrsanbindungen?
Ja, Mörsenbroich ist über die A52, die B7 sowie Bus- und Bahnlinien optimal angebunden.
Welche Immobilienarten sind in Düsseldorf Mörsenbroich besonders gefragt?
Besonders gefragt sind Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und freistehende Einfamilienhäuser.
Wie hoch sind die Immobilienpreise in Düsseldorf Mörsenbroich?
Die Immobilienpreise in Düsseldorf Mörsenbroich liegen im mittleren bis gehobenen Bereich und sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Mörsenbroich?
Der Immobilienmarkt in Düsseldorf Mörsenbroich ist stabil mit steigender Nachfrage nach Wohnraum.
Was zeichnet Düsseldorf Mörsenbroich besonders aus?
Die Mischung aus urbaner Nähe, guter Infrastruktur und ruhiger Wohnlage macht Mörsenbroich besonders attraktiv.
Ist Mörsenbroich ein geeigneter Stadtteil für Familien?
Ja, durch zahlreiche Kitas, Schulen und Grünflächen ist Mörsenbroich ideal für Familien geeignet.