Alle Beiträge

Einliegerwohnung: zwei Haushalte unter einem Dach

Wer in seinem Eigenheim eine Einliegerwohnung schaffen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, erklärt der Verband Privater Bauherren (VPB). Auch bei der Vermietung gibt es einiges zu beachten.

5 Vermieter – Tipps für eine bessere Vermietung

Die Rolle eines Vermieters kann herausfordernd sein, bietet aber auch die Möglichkeit, ein stabiles Einkommen zu generieren und ein wertvolles Immobilienportfolio aufzubauen. Um langfristigen Erfolg zu sichern und potenzielle Risiken zu minimieren, sollten Vermieter bestimmte Praktiken befolgen. Hier sind fünf …

Warmwasserverbrauch nach Corona-Pandemie wieder gesunken

Eine aktuelle Auswertung zeigt: Der Warmwasserverbrauch ging im Jahr 2023 auf das Niveau von 2019 zurück, nachdem er während der Corona-Pandemie um 19 Prozent angestiegen war. Das meldet die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online.

Die neue Grundsteuer in Düsseldorf: Auswirkungen auf Eigentümer und Mieter

Die Einführung der neuen Grundsteuer in Düsseldorf wird sowohl für Eigentümer als auch für Mieter erhebliche finanzielle Folgen haben. Diese Reform, die in ganz Deutschland durchgeführt wird, hat das Ziel, die Steuerwerte an aktuelle Verhältnisse anzupassen. In diesem Blogbeitrag werfen …

Zensus 2022: So wohnt Deutschland

Alle zehn Jahre wird in Deutschland der Zensus (früher Volkszählung) erhoben. Der letzte Zensus nach 2011 war aufgrund der Corona-Pandemie von 2021 ins Jahr 2022 verschoben worden. Am 25. Juni 2024 wurden nun die ersten Ergebnisse vorgestellt.

Lohnt sich 2024 ein Balkonkraftwerk in Düsseldorf?

Das Interesse an Balkonkraftwerken, auch bekannt als Steckersolargeräte oder Mini-Solaranlagen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese kompakten Photovoltaik-Anlagen bieten eine praktische Möglichkeit, selbst in Wohnungen erneuerbare Energie zu nutzen. Seit 2024 ist in Deutschland die Nutzung von Balkonkraftwerken …

Sonnen- und Hitzeschutz in der Wohnung: Was hilft?

Mit leichter Verspätung steigen die Temperaturen und der Sommer ist in Sicht. Doch auch Häuser und Wohnungen werden nun immer wärmer – vor allem Dachgeschossbewohner leiden unter den hohen Temperaturen im Sommer. Im besten Fall lässt man die Wärme erst gar nicht in die Wohnung. Doch das ist nicht immer eine Lösung. Welcher Sonnenschutz hilft am besten?

Neues Gerichtsurteil zur Wirksamkeit von Quotenabgeltungsklauseln bei Mietverträgen

Hintergrund des Streits Im Zentrum des aktuellen Gerichtsurteils steht die Auseinandersetzung zwischen einer Vermieterin und ehemaligen Mietern einer Wohnung über die Zahlung anteiliger Kosten für Schönheitsreparaturen. Die Mieter waren im Oktober 2015 in einen Mietvertrag eingetreten, der bereits im Mai …

Nebenkostenprivileg: Wegfall ab dem 1. Juli

Bislang stellte in der Regel der Vermieter den Kabelanschluss bereit. Die Kosten für den Anschluss wurden dann über die Betriebskosten umgelegt. Das sogenannte Nebenkostenprivileg fällt ab dem 1. Juli 2024 weg. Die Umlage über die Nebenkosten ist dann nicht mehr erlaubt.

Grunderwerbsteuer: Was Sie wissen müssen und wie Sie dabei sparen können

Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Kauf von Immobilien oder Grundstücken in Deutschland anfällt. Dieser Blog-Beitrag erklärt Ihnen alles Wichtige zur Steuer, gibt praktische Beispiele und zeigt Ihnen, wie Sie möglicherweise Steuern sparen können. Was ist die Grunderwerbsteuer? Die …

1 28 29 30 31 32 41