Düsseldorf Pempelfort

Interaktive Karte von Düsseldorf Pempelfort

Erkunden Sie jetzt Düsseldorf Pempelfort

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Freizeitmöglichkeiten

Der Stadtteil Düsseldorf Pempelfort bietet eine vielfältige Palette an Freizeitmöglichkeiten für Bewohner und Besucher. Diverse Sport- und Freizeitanlagen laden zur Bewegung ein, während Sie Entspannung in der Münster-Therme direkt in Pempelfort finden. Für die kulinarische Vollendung sorgen zahlreiche ausgezeichnete Restaurants.

Pempelfort zeichnet sich durch seine zentrale Lage aus, die den Zugang zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen erleichtert. Kulturinteressierte haben die Qual der Wahl zwischen einer Vielzahl an hervorragenden Institutionen wie dem Museumskomplex Ehrenford, dem Museum Kunstpalast, dem NRW-Forum, der Tonhalle oder dem Theatermuseum.

32.000 Einwohner sind hier aktuell zu finden und auch viele Touristen schätzen das Angebot an Buchläden, Boutiquen, Cafés und Imbissen.

Ein liebenswerter Stadtteil

Trotz seiner dichten und architektonisch abwechslungsreichen Bebauung bietet Pempelfort auch genügend grüne Ruheoasen. Der Hofgarten mit über 27 ha Gesamtfläche teilt sich auf Pempelfort und Innenstadt auf und ist das grüne Herz Düsseldorfs. Auch die Düssel selbst fließt ein Stück oberirdisch durch Pempelfort. Pempelfort wird durch unzählige U-Bahn und Stadtbahnlinien durchzogen.

Auch die Rhein-Ruhr S-Bahn verläuft durch den Stadtteil. Zahlreiche Straßenbahn- und Busverbindungen garantieren eine perfekte Anbindung an die gesamte Stadt durch öffentliche Verkehrsmittel. Auch der Ausbau des Straßenverkehrs ist gut durchdacht.

Im Süden erfolgt die Autobahnanbindung über den Rheinufertunnel und im Norden ist der Kennedydamm ein wichtiger Autobahnzubringer. Die neue Entlastungsstraße Derendorf sorgt für eine größere Mobilität für den Stadtteil.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Entwicklung von Düsseldorf Pempelfort

Der Stadtteil hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und zieht heute eine vielfältige Bevölkerung an. Junge Menschen, Familien und Berufstätige schätzen gleichermaßen die lebendige Mischung aus Wohn- und Geschäftsgebieten. Die Straßen Pempelforts zeichnen sich durch eine bunte Vielfalt an Cafés, Restaurants und Boutiquen aus, die zum Flanieren und Verweilen einladen.

 

Die Anbindung

Die Anbindung an den Stadtteil Düsseldorf Pempelfort ist sowohl hervorragend als auch vielfältig, was ihn zu einem äußerst attraktiven Wohn- und Aufenthaltsort macht. Durch seine zentrale Lage zwischen der Innenstadt und dem nördlichen Stadtrand ist Pempelfort optimal an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

Der Hauptbahnhof Düsseldorf liegt in relativer Nähe und ermöglicht eine bequeme Anreise sowohl mit regionalen als auch überregionalen Zugverbindungen. Dies erleichtert nicht nur den täglichen Pendelverkehr, sondern ermöglicht auch eine unkomplizierte Erkundung der umliegenden Region.

Das gut ausgebaute Netz des öffentlichen Nahverkehrs, darunter Busse und Straßenbahnen, durchzieht Pempelfort und verbindet den Stadtteil effizient mit anderen Teilen von Düsseldorf. Dies erleichtert nicht nur den täglichen Arbeitsweg, sondern ermöglicht es den Bewohnern, bequem die zahlreichen kulturellen Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erreichen.

Für Autofahrer bietet Pempelfort eine gute Erreichbarkeit über verschiedene Hauptverkehrsstraßen und Autobahnen. Die Nähe zur Innenstadt macht es leicht, das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das gut ausgebaute und effiziente öffentliche Verkehrsnetz zurückzugreifen.

Die gelungene Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsmitteln macht Pempelfort zu einem Stadtteil, der nicht nur für die Bewohner, sondern auch für Besucher bequem zugänglich ist. Diese umfassende Anbindung trägt maßgeblich zur Attraktivität von Düsseldorf Pempelfort bei und macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten in und um die Stadt.

Die Parkmöglichkeiten

Die Parkmöglichkeiten im Stadtteil Düsseldorf Pempelfort sind vielfältig, jedoch spiegelt sich hier wie in vielen zentralen Stadtteilen auch die hohe Bebauungsdichte wider. In Pempelfort findet man eine Mischung aus Anwohnerparkplätzen, gebührenpflichtigen Parkzonen und öffentlichen Parkhäusern.

Für Anwohner stehen in vielen Straßen speziell ausgewiesene Anwohnerparkplätze zur Verfügung. Diese erfordern in der Regel eine entsprechende Berechtigung, die durch eine Anwohnerparkausweiserteilung nachgewiesen wird. Dieses System soll sicherstellen, dass Anwohner in ihrem Wohngebiet ausreichend Parkraum finden.

Gebührenpflichtige Parkzonen sind in Pempelfort ebenfalls vorhanden. Hier können Besucher und Geschäftsleute ihr Fahrzeug gegen Bezahlung für einen begrenzten Zeitraum abstellen. Dieses System dient dazu, die Parkplatzverfügbarkeit zu steuern und einen stetigen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Zusätzlich gibt es öffentliche Parkhäuser und Tiefgaragen, die eine bequeme Parkmöglichkeit bieten. Diese befinden sich oft in der Nähe von Einkaufsstraßen oder wichtigen Knotenpunkten und ermöglichen es Besuchern, ihr Auto sicher und zentral zu parken.

Es ist ratsam, vor einem Besuch in Pempelfort die jeweiligen Parkregelungen zu prüfen und gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, da der Stadtteil gut an das Netz des öffentlichen Nahverkehrs angebunden ist. Dadurch lässt sich nicht nur der Verkehr entlasten, sondern auch ein Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen leisten.

Die Mikrolage von Düsseldorf Pempelfort (von der Nettelbeckstr. gesehen)

Infrastruktur

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Die nächste Tram-Station, Marienhospital, ist nur ca. 60 Meter entfernt, und die Bushaltestelle Marienhospital ist in ca. 115 Metern erreichbar. Für Autofahrer ist die Autobahnauffahrt A 52 in etwa 4,3 Kilometern Entfernung schnell zu erreichen. Parkmöglichkeiten bieten sich im nahegelegenen Parkhaus, das nur ca. 25 Meter entfernt liegt.

Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind zahlreich vorhanden. Ein EDEKA-Supermarkt ist nur ca. 75 Meter entfernt, und die Heine Apotheke ist in ca. 135 Metern erreichbar. Für frische Backwaren sorgt die Bäckerei Oehme, die nur ca. 80 Meter entfernt liegt.

Bildungseinrichtungen sind ebenfalls gut erreichbar. Die Matthias-Claudius-Schule befindet sich in ca. 300 Metern Entfernung, und mehrere Kindergärten, wie das Evangelische Familienzentrum Kreuzkirche, sind in der Nähe.

Für die Gesundheitsversorgung ist das Marien Hospital Düsseldorf nur ca. 175 Meter entfernt, und mehrere Fachärzte, wie Dr. medic. stom Marta Czinna, sind in der Nähe ansässig.

Freizeit und Erholung

Pempelfort bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der nächste Park ist ca. 415 Meter entfernt und lädt zu Spaziergängen und Erholung ein. Sportbegeisterte finden im Fitnessstudio Mrs. Sporty, nur ca. 60 Meter entfernt, eine ideale Trainingsmöglichkeit. Kulturell Interessierte können das nahegelegene Goethe-Museum in ca. 660 Metern besuchen. Für kulinarische Genüsse sorgen Restaurants wie Pizza Hut, das nur ca. 90 Meter entfernt ist.

Soziale Infrastruktur

Die Nachbarschaft in Pempelfort ist geprägt von einer lebendigen und freundlichen Atmosphäre. Die demographische Struktur ist vielfältig, und das soziale Umfeld gilt als sicher und sauber. Dienstleistungen wie die Deutsche Post Filiale sind in ca. 625 Metern erreichbar, und mehrere Banken und Friseure sind in der Nähe vorhanden.

Wirtschaftliche Aspekte

Der Arbeitsmarkt in Düsseldorf ist stark, mit zahlreichen Büros und Gewerbegebieten in der Nähe. Die Nähe zu wichtigen Arbeitgebern und die gute Verkehrsanbindung machen die Lage besonders attraktiv für Berufstätige. Der Immobilienmarkt in Pempelfort zeigt stabile Preise mit einer leichten Tendenz zur Wertsteigerung.

Umwelt und Klima

Die Luftqualität in Pempelfort ist gut, und die Nähe zum Rhein sorgt für ein angenehmes Klima. Lärmbelästigung ist aufgrund der zentralen Lage moderat, aber die ruhigen Seitenstraßen bieten dennoch Erholung.

Sicherheitsaspekte

Die Kriminalitätsrate in Pempelfort ist niedrig, und die Polizeipräsenz sorgt für ein sicheres Wohnumfeld. Notfallversorgung ist durch die Nähe zum Marien Hospital gewährleistet.

Zukunftsperspektiven

Die Stadtplanung in Düsseldorf sieht weitere Infrastrukturentwicklungen vor, die die Attraktivität des Stadtteils Pempelfort weiter steigern werden. Die Marktentwicklungen deuten auf eine positive Entwicklung der Immobilienpreise hin.

Subjektive Eindrücke

Der erste Eindruck von Pempelfort ist positiv: eine lebendige, aber dennoch entspannte Atmosphäre mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und einer hervorragenden Infrastruktur. Die Nähe zum Rhein und die kulturellen Angebote machen den Stadtteil besonders attraktiv. Potenziale liegen in der weiteren Entwicklung der Infrastruktur und der anhaltenden Beliebtheit des Stadtteils.

Die Makrolage von Düsseldorf Pempelfort (von der Nettelbeckstr. gesehen)

Infrastruktur:
Die Verkehrsanbindung der Immobilie ist hervorragend. Die nächste Autobahnauffahrt zur A52 ist etwa 4,3 km entfernt, was eine schnelle Verbindung zu anderen Städten der Region ermöglicht. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist ebenfalls gut erreichbar, und der Flughafen Düsseldorf liegt nur ca. 5,8 km entfernt, was ideal für Vielreisende ist. Öffentliche Verkehrsmittel sind in unmittelbarer Nähe verfügbar, mit der Tram-Station Marienhospital nur ca. 60 m entfernt und mehreren Bushaltestellen in der Umgebung. Für den täglichen Bedarf gibt es zahlreiche Supermärkte wie EDEKA in ca. 75 m Entfernung und diverse Dienstleister in der Nähe.

Wirtschaftliche Faktoren:
Düsseldorf ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit einer starken Präsenz in den Bereichen Finanzen, Mode und Telekommunikation. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Unternehmen und ist bekannt für ihre Messen und Kongresse. Die Arbeitsmarktsituation ist stabil, mit einer niedrigen Arbeitslosenquote im Vergleich zum nationalen Durchschnitt. Große Arbeitgeber in der Region sind unter anderem die Metro AG und Henkel.

Demographische Daten:
Düsseldorf verzeichnet ein stetiges Bevölkerungswachstum, was auf die hohe Lebensqualität und die wirtschaftlichen Möglichkeiten zurückzuführen ist. Die Altersstruktur ist vielfältig, mit einem guten Mix aus jungen Familien, Berufstätigen und Senioren. Die typische Haushaltsgröße variiert, wobei sowohl Single-Haushalte als auch Familien vertreten sind.

Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen:
In der Nähe der Immobilie befinden sich mehrere Schulen, darunter die Matthias-Claudius-Schule in ca. 300 m Entfernung. Für höhere Bildung sind die Fresenius Hochschule und die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf gut erreichbar. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Berufsschulen in der Stadt.

Kulturelle und soziale Infrastruktur:
Düsseldorf bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot mit Theatern wie dem Theater der Klänge in ca. 230 m Entfernung und Museen wie dem Goethe-Museum. Die Gastronomieszene ist vielfältig, mit Cafés wie Oehme in nur ca. 85 m Entfernung und zahlreichen Restaurants. Soziale Einrichtungen wie das Marien Hospital Düsseldorf sind ebenfalls in der Nähe.

Umweltfaktoren:
Die Umweltqualität in Düsseldorf ist hoch, mit guten Luft- und Wasserwerten. Die Stadt bietet zahlreiche Parks und Grünflächen, die zur Erholung einladen. Naturschutzgebiete und der Rhein als Erholungsgebiet sind schnell erreichbar.

Wohnungsmarkt:
Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist dynamisch, mit einer hohen Nachfrage nach Wohnraum. Die Preise für Miet- und Kaufobjekte sind in den letzten Jahren gestiegen, was die Attraktivität der Stadt widerspiegelt. Die Bautätigkeit ist rege, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Stadtentwicklung und Planungen:
Düsseldorf investiert kontinuierlich in die Stadtentwicklung, mit Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs. Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich auf nachhaltige Stadtplanung und den Ausbau von Wohn- und Gewerbeflächen.

Rechtliche Rahmenbedingungen:
In Düsseldorf gelten strenge Bauvorschriften, um die städtebauliche Qualität zu sichern. Es gibt Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die von der Stadt unterstützt werden.

Stadtteile in Düsseldorf

Zusammenfassung

Düsseldorf Pempelfort, ein charmanter Stadtteil inmitten der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, vereint historisches Flair mit modernem urbanem Leben. Gelegen zwischen der belebten Innenstadt und dem ruhigeren nördlichen Stadtrand, bietet Pempelfort eine attraktive Mischung aus Wohn- und Geschäftsbereichen. Hier eine Zusammenfassung über den Stadtteil Düsseldorf Pempelfort:

  • Historischer Charme und Architektur:
  • Pempelfort zeichnet sich durch charmante Altbauten aus der Gründerzeit aus.
  • Historische Straßen und Plätze verleihen dem Stadtteil eine einladende Atmosphäre.
  • Vielfältiges städtisches Leben:
  • Bunte Mischung aus Cafés, Restaurants und Boutiquen prägen das Straßenbild.
  • Lebendiges urbanes Umfeld, das junge Menschen, Familien und Berufstätige anzieht.
  • Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit:
  • Zwischen Innenstadt und nördlichem Stadtrand gelegen.
  • Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erleichtert den Verkehrsfluss.
  • Kulturelle Vielfalt und Veranstaltungen:
  • Nähe zur Innenstadt ermöglicht einfachen Zugang zu kulturellen Einrichtungen.
  • Nordpark fungiert als Veranstaltungsort für kulturelle Events, Konzerte und Ausstellungen.
  • Gute Wohnqualität und soziales Miteinander:
  • Beliebter Wohnort für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
  • Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Nutzung von Grünflächen und kulturellen Angeboten.
  • Optimale Verkehrsanbindung:
  • Hauptbahnhof in der Nähe ermöglicht bequeme An- und Abreise mit Zugverbindungen.
  • Gut ausgebautes Netz des öffentlichen Nahverkehrs erleichtert die Mobilität im Stadtteil.

Insgesamt präsentiert sich Düsseldorf Pempelfort als ein lebendiger und ausgewogener Stadtteil, der Geschichte, Urbanität, Grünflächen und Gemeinschaft auf harmonische Weise miteinander vereint.

Düsseldorf Pempelfort Immobilienmakler

Vester Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Düsseldorf Pempelfort

Vester Immobilien ist ein Immobilienmakler für den Stadtteil Düsseldorf Pempelfort, der sich auf den Verkauf und die Vermietung von Immobilien spezialisiert hat. Mit einer fundierten Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes bietet Vester Immobilien professionelle Dienstleistungen für Eigentümer, die ihre Immobilien verkaufen oder vermieten möchten.

Unsere Expertise umfasst eine breite Palette von Immobilientypen, darunter Wohnungen, Häuser, Gewerbeimmobilien und Investmentobjekte. Wir legen Wert auf eine persönliche und kundenorientierte Betreuung, um individuelle Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Beim Verkauf von Immobilien unterstützt Vester Immobilien Eigentümer bei der marktgerechten Bewertung ihrer Objekte, der Entwicklung von Vermarktungsstrategien und der professionellen Präsentation der Immobilien. Wir setzen auf effektive Marketinginstrumente, um potenzielle Käufer anzusprechen und den Verkaufsprozess reibungslos abzuwickeln.

Für Vermieter bietet Vester Immobilien einen umfassenden Service, angefangen bei der Mieterauswahl bis hin zur Erstellung von rechtssicheren Mietverträgen. Wir streben nach langfristigen und zufriedenstellenden Mietverhältnissen, wobei Transparenz und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen stehen.

Unser engagiertes Team von Immobilienexperten steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilienziele erfolgreich umgesetzt werden. Vester Immobilien in Düsseldorf Pempelfort verbindet lokale Expertise mit einem kundenorientierten Ansatz, um Ihnen einen reibungslosen und effektiven Immobilienverkauf oder eine erfolgreiche Vermietung zu ermöglichen.

Immobilienbewertung

Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!

So führt Sie Ihr Weg von Düsseldorf Pempelfort zu uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Düsseldorf Pempelfort Gneisenaustraße bis Duisburger Str. nehmen, auf Gneisenaustraße nach Osten Richtung Parkstraße starten, nach links abbiegen, um auf Gneisenaustraße zu bleiben, links abbiegen auf Parkstraße, rechts abbiegen auf Gneisenaustraße, rechts abbiegen auf Sternstraße, Links abbiegen auf Kaiserstraße, Kaiserstraße folgen, Kö-Bogen-Tunnel und Berliner Allee bis Haroldstraße 28 nehmen

Immobilienexperte in Düsseldorf
Die meistgestellten Fragen zum Thema: Düsseldorf Pempelfort

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wo liegt Düsseldorf Pempelfort?

Pempelfort befindet sich nördlich der Innenstadt von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 1.

Was macht Pempelfort so besonders?

Pempelfort überzeugt durch seine zentrale Lage, charmante Altbauten, viele Cafés, Restaurants und die Nähe zum Rhein.

Ist Pempelfort ein guter Stadtteil zum Wohnen?

Ja, Pempelfort ist besonders bei jungen Berufstätigen, Paaren und Familien beliebt. Es bietet urbanes Flair mit viel Grün und guter Infrastruktur.

Wie ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr?

Sehr gut – Straßenbahnen, Busse und die Nähe zum Hauptbahnhof sorgen für schnelle Verbindungen in alle Richtungen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Pempelfort?

Zu den Highlights zählen der Hofgarten, das NRW-Forum, das Museum Kunstpalast und der Ehrenhof.

Wie ist die Parksituation in Pempelfort?

Die Parksituation ist wie in vielen Innenstadtlagen angespannt. Viele Bewohner nutzen Fahrräder oder den ÖPNV.

Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in Pempelfort?

Ja, zahlreiche Supermärkte, Boutiquen und Fachgeschäfte sorgen für eine gute Nahversorgung.

Wie ist das gastronomische Angebot?

Vielfältig – von internationalen Küchen über gemütliche Bistros bis hin zu Szenelokalen ist alles dabei.

Ist Pempelfort familienfreundlich?

Ja, mit Kitas, Schulen und Spielplätzen bietet der Stadtteil auch Familien gute Voraussetzungen.

Wie ist die Entwicklung der Immobilienpreise in Pempelfort?

Die Immobilienpreise in Pempelfort sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – die Nachfrage bleibt hoch.

Stadtteile in Düsseldorf
zurück zur Karte