Düsseldorf Carlstadt

Carlstadt, ein charmanter Stadtteil im Herzen von Düsseldorf, bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Eleganz und modernem Lebensstil. Gelegen im Stadtbezirk 1, ist Carlstadt bekannt für seine malerischen Straßen, die von beeindruckenden Altbauten gesäumt sind. Die Nähe zum Rhein verleiht dem Stadtteil eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.

Die Infrastruktur in Carlstadt ist hervorragend ausgebaut. Der Stadtteil ist bestens an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, mit mehreren Straßenbahn- und Buslinien, die eine schnelle Verbindung in andere Teile Düsseldorfs gewährleisten. Der Hauptbahnhof Düsseldorf ist nur wenige Minuten entfernt, und der internationale Flughafen Düsseldorf ist in etwa 20 Minuten mit dem Auto erreichbar. Für Autofahrer bietet die nahegelegene Autobahn A46 eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz.

Carlstadt ist ein Paradies für Kunst- und Kulturliebhaber. Der Stadtteil beherbergt zahlreiche Galerien, Museen und historische Sehenswürdigkeiten. Die berühmte Kunstakademie Düsseldorf liegt in unmittelbarer Nähe und zieht kreative Köpfe aus aller Welt an. Der Carlsplatz, ein beliebter Wochenmarkt, bietet eine Vielzahl von frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen.

Die Nahversorgung in Carlstadt ist ausgezeichnet. Neben dem Carlsplatz finden sich zahlreiche Supermärkte, Boutiquen und Fachgeschäfte, die keine Wünsche offenlassen. Für Familien mit Kindern gibt es eine Vielzahl von Schulen und Kindergärten in der Umgebung, die eine hochwertige Bildung und Betreuung sicherstellen.

Freizeitmöglichkeiten sind in Carlstadt reichlich vorhanden. Der nahegelegene Rheinpark bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten und entspannte Spaziergänge entlang des Flusses. Die angrenzenden Stadtteile Altstadt und Stadtmitte bieten ein pulsierendes Nachtleben mit einer Vielzahl von Restaurants, Bars und Clubs.

Daten Highlights des Stadtteils Carlstadt

  • Einwohnerzahl: ca. 5.000
  • Altersstruktur: Hoher Anteil an jungen Erwachsenen und Familien
  • Durchschnittliche Wohnfläche: ca. 80 m²
  • Leerstand: Sehr gering, hohe Nachfrage nach Wohnraum
  • Bildungseinrichtungen: Mehrere Grundschulen und weiterführende Schulen in der Nähe
  • Gesundheitsversorgung: Zahlreiche Arztpraxen und Kliniken in der Umgebung

Interaktive Karte von Düsseldorf Carlstadt

Erkunden Sie jetzt Düsseldorf Carlstadt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Der Charme der Vergangenheit

Der mit einer Fläche von nur 0,45 km² flächenmäßig kleinste Stadtteil Düsseldorfs entstand bereits ab der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die Besiedlung wurde ab 1641 innerhalb der Zitadelle begonnen und war vor Mitte des 18. Jahrhunderts weitgehend abgeschlossen.

Die östlichen Teile von Carlstadt entstanden dagegen rund 100 Jahre später. Bis heute kann man an der schachbrettartigen Anlage der Straßen und den zahlreichen erhaltenen Stadtpalais und Bürgerhäusern Spuren dieser Epoche erleben.

Zwar wurde im Zweiten Weltkrieg viel der historischen Bausubstanz stark beschädigt oder zerstört, aber einige Zeugnisse sind bis heute erhalten.

Darunter u. a. die Palais Nesselrode, Wittgenstein und Spee sowie die Bebauung der Citadellstraße und der Hohen Straße. In den zahlreichen Antiquitätenläden und exklusiven Schmuckgeschäften, für den Carlstadt berühmt ist, kann man ebenfalls den Charme der alten Zeiten nachspüren.

Carlstadt: zentral, aber ruhig

Im Innenstadtquartier Carlstadt befinden sich zahlreiche kulturelle Einrichtungen sowie Restaurants. Dennoch ist es hier deutlich ruhiger als in der benachbarten Altstadt. Renommierte Kulturinstitute wie die Robert-Schumann-Gesellschaft, das Heinrich-Heine-Institut, das Institut français und das Instytut Polski bereichern Carlstadt mit ihrer Präsenz und tragen zu seinem Prestige bei.

Darüber hinaus beherbergt der Stadtteil mehrere Museen wie das Filmmuseum Düsseldorf, das Hetjens-Museum für Keramikgeschichte, das Düsseldorfer Marionetten-Theater und das Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Besucher werden aber auch vom Wohnhaus des Komponistenehepaares Clara und Robert Schumann in der Bilker Straße 15 angelockt.

Das Viertel ist geprägt von engen Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Hier finden sich zahlreiche Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Die Architektur spiegelt die reiche Geschichte des Viertels wider, von mittelalterlichen Bauwerken bis hin zu eleganten Barockgebäuden.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Carlsplatz – das lebendige Herz des Stadtteils

Überregional bekannt ist der Carlsplatz mit seinem stationären Wochenmarkt. Auf dem ältesten noch betriebenen Marktplatz in Düsseldorf können Sie von montags bis samstags bequem einkaufen. Dank der 1998 errichteten Glasüberdachung und der 2002 hinzugefügten Glaspavillons ist der Bummel über den Markt bei jedem Wetter ein Vergnügen und die Auswahl auf den durch die Interessengemeinschaft der Händler vermarkteten Stände groß.

Neben Lebensmitteln wie frisches Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch und Backwaren bieten die über 60 Markthändler traditionelle Reibekuchen mit Apfelmus, fertigen Backfisch und weitere gastronomische Spezialitäten an. Östlich des Carlsplatzes befindet sich der vom Schweizer Künstler Thomas Stricker gestaltete U-Bahnhof Benrather Straße, an der Sie die Wehrhahn-Linie nutzen können.

Die Anbindung

Die Anbindung der Düsseldorfer Carlstadt ist hervorragend und ermöglicht es Bewohnern und Besuchern, diese historische Gegend bequem zu erreichen. Hier sind einige Aspekte der Anbindung:

Die Carlstadt ist gut in das öffentliche Verkehrsnetz integriert. Der Düsseldorfer Hauptbahnhof, einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt, ist nur einen kurzen Fußweg entfernt. Von hier aus bestehen hervorragende Anbindungen an S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse.

Die Carlstadt profitiert von einer günstigen Lage in Bezug auf Hauptverkehrsstraßen. Die Nähe zu Autobahnen wie der A46 und der A52 erleichtert die Anreise mit dem Auto und bietet eine schnelle Anbindung an das regionale und überregionale Straßennetz.

Düsseldorf Carlstadt zeichnet sich durch ihre Fußgängerfreundlichkeit aus. Viele Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen sind bequem zu Fuß erreichbar. Dies fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern macht die Erkundung der Carlstadt auch angenehm und stressfrei.

Die Stadt Düsseldorf hat in den letzten Jahren verstärkt in Fahrradinfrastruktur investiert. Düsseldorf Carlstadt profitiert davon mit gut ausgebauten Fahrradwegen, die eine umweltfreundliche Fortbewegung in und um den Stadtteil ermöglichen.

Die Parkmöglichkeiten

In der Carlstadt in Düsseldorf bieten sich vielfältige Parkmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden. Die zentrale Lage des Stadtteils ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit verschiedenen Verkehrsmitteln, und auch das Parken ist gut organisiert.

Entlang der Straßen in der Carlstadt finden sich zahlreiche Parkplätze, sowohl für Anwohner als auch für Besucher. Es gibt auch Parkhäuser und Tiefgaragen, die eine komfortable Option für diejenigen bieten, die ihr Fahrzeug sicher abstellen möchten.

Für eine stressfreie Parkplatzsuche können Besucher auf moderne Park-Apps zurückgreifen, die Echtzeitinformationen über verfügbare Parkplätze bieten. Diese Technologie erleichtert es, freie Parkplätze zu finden und den Parkprozess zu optimieren.

Es ist zu beachten, dass der Stadtteil Düsseldorf Carlstadt eine lebendige Gegend ist, und während der Stoßzeiten kann die Nachfrage nach Parkplätzen höher sein. Dennoch tragen die gut geplanten Parkmöglichkeiten dazu bei, dass Besucher die Carlstadt bequem erkunden können, sei es zum Einkaufen, Essen oder für kulturelle Aktivitäten.

Insgesamt bietet Düsseldorf Carlstadt eine ausgewogene Mischung aus Straßenparkplätzen, Parkhäusern und einer schönen Umgebung, um das Parken in diesem historischen Stadtteil angenehm zu gestalten.

Die Mikrolage von Düsseldorf Carlstadt

Infrastruktur

Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der Graf-Adolf-Platz ist nur ca. 185 Meter entfernt und bietet Zugang zu mehreren Bus- und Tramlinien. Die Autobahnauffahrt ist etwa 3 Kilometer entfernt, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz ermöglicht. Parkmöglichkeiten sind in den nahegelegenen Parkhäusern, wie dem Parkhaus Hohe Straße, ausreichend vorhanden.

Für den täglichen Bedarf sind Supermärkte wie Lidl in ca. 250 Metern Entfernung erreichbar. Bäckereien wie Hinkel befinden sich nur ca. 55 Meter entfernt. Apotheken wie die Königs-Apotheke sind ebenfalls in der Nähe, ca. 325 Meter entfernt.

Bildungseinrichtungen sind zahlreich vorhanden. Das Luisen-Gymnasium ist ca. 195 Meter entfernt, und Kindergärten wie die Kindertagesstätte Pünktchen und Anton sind in ca. 210 Metern erreichbar.

Die Gesundheitsversorgung ist durch nahegelegene Arztpraxen wie die von Dr. Schaffranietz in ca. 110 Metern Entfernung und Kliniken wie das Evangelische Krankenhaus in ca. 840 Metern Entfernung gesichert.

Freizeit und Erholung

Für Freizeit und Erholung bieten sich zahlreiche Grünflächen wie der Spee’sche Graben in ca. 275 Metern Entfernung an. Sporteinrichtungen wie Holmes Place sind ca. 285 Meter entfernt und bieten vielfältige Fitnessmöglichkeiten. Kulturelle Einrichtungen wie das Heinrich-Heine-Institut sind in ca. 180 Metern erreichbar. Restaurants und Cafés, darunter das be-lucca, sind nur ca. 35 Meter entfernt und laden zum Verweilen ein.

Soziale Infrastruktur

Die Nachbarschaft in Carlstadt ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Ruhe und urbanem Leben. Die demographische Struktur ist vielfältig, und das soziale Umfeld zeichnet sich durch Sauberkeit und Sicherheit aus. Dienstleistungen wie Postfilialen sind in ca. 555 Metern Entfernung zu finden.

Wirtschaftliche Aspekte

Der Arbeitsmarkt profitiert von der Nähe zu wichtigen Arbeitgebern und Gewerbegebieten in Düsseldorf. Der Immobilienmarkt zeigt stabile Preise mit einer positiven Entwicklungstendenz, was Carlstadt zu einer attraktiven Wohnlage macht.

Umwelt und Klima

Die Luftqualität in Carlstadt ist gut, und die Lärmbelästigung hält sich in Grenzen, was zu einem angenehmen Wohnklima beiträgt.

Sicherheitsaspekte

Die Kriminalitätsrate in Carlstadt ist niedrig, und die Polizeipräsenz sorgt für ein sicheres Gefühl. Notfallversorgungen sind durch nahegelegene Kliniken gewährleistet.

Zukunftsperspektiven

Die Stadtplanung sieht eine kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur vor, was die Attraktivität der Lage weiter steigern wird. Marktentwicklungen deuten auf eine positive Entwicklung hin.

Subjektive Eindrücke

Der erste Eindruck von Carlstadt ist geprägt von einer charmanten Mischung aus historischem Flair und modernem Lebensstil. Die Nähe zu kulturellen Einrichtungen und die gute Infrastruktur machen diesen Stadtteil besonders lebenswert. Potenziale liegen in der weiteren Entwicklung der städtischen Infrastruktur und der Erhaltung des historischen Charakters.

Die Makrolage von Düsseldorf Carlstadt

Infrastruktur:
Die Verkehrsanbindung ist exzellent: Der Hauptbahnhof Düsseldorf ist in ca. 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, während die Autobahnauffahrt A46 etwa 3 km entfernt liegt. Der Flughafen Düsseldorf ist in ca. 15 km Entfernung und bietet internationale Verbindungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Bushaltestellen, darunter Graf-Adolf-Platz, die eine schnelle Verbindung in die Innenstadt und umliegende Stadtteile ermöglichen. Für den täglichen Bedarf sind Supermärkte wie Lidl und REWE fußläufig erreichbar, ebenso wie zahlreiche Dienstleister und Geschäfte.

Wirtschaftliche Faktoren:
Düsseldorf ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit einem starken Fokus auf die Branchen Mode, Finanzen und Telekommunikation. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Unternehmen und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeitslosenquote liegt unter dem Bundesdurchschnitt, was die Region zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte macht.

Demographische Daten:
Düsseldorf verzeichnet ein stetiges Bevölkerungswachstum, was auf die hohe Lebensqualität und die wirtschaftlichen Chancen zurückzuführen ist. Die Altersstruktur ist ausgewogen, mit einem leichten Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen. Die Haushaltsgrößen variieren, wobei sowohl Single-Haushalte als auch Familien stark vertreten sind.

Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen:
In der Nähe der Immobilie befinden sich renommierte Schulen wie das Luisen-Gymnasium und das Görres-Gymnasium. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und ist Heimat der renommierten Heinrich-Heine-Universität.

Kulturelle und soziale Infrastruktur:
Düsseldorf ist bekannt für seine lebendige Kulturszene. In der Nähe der Immobilie befinden sich das Heinrich-Heine-Institut und das Stadtmuseum Düsseldorf. Für Theaterliebhaber bietet das Marionettentheater ein abwechslungsreiches Programm. Zahlreiche Restaurants und Cafés, wie das be-lucca und das Café „Pure Freude“, laden zum Verweilen ein. Die medizinische Versorgung ist durch nahegelegene Kliniken und Arztpraxen wie das Evangelische Krankenhaus gesichert.

Umweltfaktoren:
Die Umgebung der Immobilie ist geprägt von einer hohen Umweltqualität. Der nahegelegene Rhein und die zahlreichen Parks, wie der Spee’sche Graben, bieten Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Die Luft- und Wasserqualität in Düsseldorf ist gut, und es gibt keine nennenswerte Lärmbelastung.

Wohnungsmarkt:
Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist dynamisch, mit einer hohen Nachfrage nach zentral gelegenen Immobilien. Die Preise für Miet- und Kaufobjekte sind in den letzten Jahren gestiegen, was die Attraktivität der Stadt widerspiegelt. Die Leerstandsquote ist niedrig, und es gibt eine rege Bautätigkeit, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Stadtentwicklung und Planungen:
Düsseldorf investiert kontinuierlich in die Stadtentwicklung, mit Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur und der Schaffung neuer Wohn- und Gewerbeflächen. Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung.

Rechtliche Rahmenbedingungen:
In Düsseldorf gelten strenge Bauvorschriften, die den Denkmalschutz und die Erhaltung des Stadtbildes berücksichtigen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die den Bau von energieeffizienten Gebäuden unterstützen.

Stadtteile in Düsseldorf

Zusammenfassung

Düsseldorf Carlstadt ist ein faszinierender Stadtteil, der durch historischen Charme, kulturelle Vielfalt und eine lebendige Atmosphäre gekennzeichnet ist. Hier sind einige markante Merkmale dieses Stadtteils:

1. Historischer Kern: Düsseldorf Carlstadt ist der älteste Stadtteil Düsseldorfs und beherbergt einen gut erhaltenen historischen Stadtkern. Enge Gassen, kopfsteingepflasterte Straßen und historische Bauten prägen das Bild und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

2. Kulturelle Vielfalt: Düsseldorf Carlstadt ist auch für ihre kulturelle Vielfalt bekannt. Kunstgalerien und kleine Boutiquen prägen das kulturelle Angebot. Die legendäre Königsallee, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen Deutschlands, liegt in unmittelbarer Nähe.

3. Gastronomie und Cafés: Düsseldorf Carlstadt ist für ihre vielfältige Gastronomieszene bekannt. Gemütliche Cafés und gehobene Restaurants prägen das kulinarische Angebot.

4. Veranstaltungen und Märkte: Düsseldorf Carlstadt beherbergt verschiedene Veranstaltungen und Märkte, darunter den traditionsreichen Markt am Carlsplatz, der eine breite Palette von frischen Lebensmitteln und lokalen Spezialitäten bietet.

5. Wohnqualität: Düsseldorf Carlstadt ist nicht nur ein attraktives Ziel für Touristen, sondern auch ein beliebter Wohnort. Die historischen Gebäude und die zentrale Lage machen sie zu einem begehrten Wohnviertel.

6. Nahverkehrsanbindung: Düsseldorf Carlstadt ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was die Mobilität innerhalb Düsseldorfs und darüber hinaus erleichtert.

Insgesamt präsentiert sich Düsseldorf Carlstadt als ein lebendiges und charmantes Viertel, das Geschichte und Moderne gekonnt miteinander verbindet. Die einzigartige Atmosphäre, kulturelle Angebote und die Nähe zum Rhein machen sie zu einem besonderen Ort in der rheinischen Metropole.

Düsseldorf Carlstadt - Immobilienmakler Düsseldorf

Vester Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Düsseldorf Carlstadt

Insgesamt eine Mischung, die für viele äußerst attraktiv klingt. Weshalb viele auch darüber nachdenken, eine Immobilie in Düsseldorf Carlstadt kaufen zu wollen.

Wenn Sie beabsichtigen, eine Immobilie im begehrten Düsseldorf Carlstadt zu verkaufen oder zu vermieten, sind wir von Vester Immobilien Ihre zuverlässigen Partner. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen im lokalen Immobilienmarkt stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um den bestmöglichen Erfolg für Ihr Anliegen zu erzielen.

Unser Team von Experten ist darauf spezialisiert, Verkäufern und Vermietern in Düsseldorf Carlstadt maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir kümmern uns um jeden Schritt des Prozesses, angefangen bei einer gründlichen Bewertung Ihrer Immobilie bis hin zur professionellen Vermarktung und erfolgreichen Vermittlung.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Realisierung Ihrer Immobilienziele in Düsseldorf Carlstadt zu helfen.

 

Immobilienbewertung

Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!

So führt Sie Ihr Weg von Düsseldorf Carlstadt zu uns

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf Hohe Str. nach Norden Richtung Bastionstraße starten. An der 1. Querstraße links abbiegen auf Bastionstraße. An der 1. Querstraße links abbiegen auf Bilker Str. Links abbiegen auf Schwanenmarkt. Nach rechts abbiegen, um auf Schwanenmarkt zu bleiben.

Immobilienexperte in Düsseldorf
Die meistgestellten Fragen zum Thema: Düsseldorf Carlstadt

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie ist die Verkehrsanbindung in Carlstadt?

Carlstadt ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, mit schnellen Verbindungen zu allen wichtigen Zielen in Düsseldorf und darüber hinaus.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Carlstadt?

Der Stadtteil bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, von Spaziergängen am Rhein bis hin zu kulturellen Veranstaltungen in den nahegelegenen Theatern und Museen.

Ist Carlstadt ein familienfreundlicher Stadtteil?

Ja, Carlstadt ist sehr familienfreundlich, mit zahlreichen Schulen, Kindergärten und Spielplätzen sowie einer sicheren und einladenden Nachbarschaft.

Was macht Carlstadt zu einem attraktiven Wohnort?

Carlstadt bietet eine zentrale Lage, historische Architektur, hervorragende Infrastruktur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, was es zu einem der begehrtesten Stadtteile Düsseldorfs macht.

Gibt es Schulen und Bildungseinrichtungen in Carlstadt?

Ja, Carlstadt beherbergt die renommierte Kunstakademie Düsseldorf sowie mehrere Grund- und weiterführende Schulen.

Stadtteile in Düsseldorf
zurück zur Karte