Alle Beiträge

Schönheitsreparaturklauseln und die Beweislast der Mieter: BGH-Urteil bestätigt Rechtsprechung

Schönheitsreparaturklauseln sind ein zentraler Punkt in Mietverhältnissen und können zu Konflikten zwischen Miete und Vermieter führen. Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 30. Januar 2024, Az. VIII ZB 43/23, wirft erneut Licht auf die rechtlichen Anforderungen und die …

Wohngeld wird erhöht

Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2025 um etwa 15 Prozent erhöht. Durch die im Wohngeldgesetz vorgeschriebene Erhöhung soll die Entlastung durch die Wohngeld-Plus-Reform von 2023 auch real erhalten bleiben.

Der Untermieter: 5 wichtige Punkte

Das Thema Untermiete ist in vielen urbanen und studentischen Wohnsituationen ein häufiges Phänomen. Der Untermieter, also eine Person, die Wohnraum von einem Hauptmieter mietet, bewegt sich in einem rechtlich geregelten Rahmen, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Dieser Blogbeitrag …

Wohnungsfotos in Exposé ohne Einwilligung der Mieter

Sollen die Fotos einer bewohnten Immobilie im Makler-Exposé oder in Online-Portalen gezeigt werden, benötigt der Immobilienmakler hierfür die Zustimmung der Bewohner des Hauses. Schon für die Fertigung der Fotos braucht es die Zustimmung. Denn: Fotos von bewohnten Räumen sind personenbezogene Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der Immobilienmarkt in Düsseldorf 2024 zeigt Anzeichen eines Wendepunkts

Der Immobilienmarkt in Düsseldorf 2024 erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung. Nach einer Phase sinkender Preise zeichnen sich nun deutliche Veränderungen ab. Die Analyse des ersten Halbjahres 2024 durch den Gutachterausschuss für die Stadt Düsseldorf zeigt einen Anstieg der Immobilienpreise, besonders bei …

Zu hohe Nachfrage: Zuschüsse zur Energieberatung sinken

Die Energieberatungsprogramme werden derzeit stark nachgefragt. Die Anzahl der Anträge für Energieberatungen in Wohngebäuden hat bis Juli 2024 mit 80.000 einen neuen Höchststand erreicht. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Fördersumme seit dem 07. August deutlich reduziert. Das meldet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Regelung des Nachlasses bei Immobilien: Der Erbschein

Wenn eine Person verstirbt und Immobilienbesitz hinterlässt, wie etwa ein Haus oder Grundstück, ist es für die Erben notwendig, das Grundbuch zu aktualisieren, um die neuen Eigentumsverhältnisse widerzuspiegeln. Hierzu wird häufig ein Erbschein benötigt, wie es § 35 Abs. 1 …

BGH: Cousin rechtfertigt keinen Eigenbedarf

In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit dem Begriff „Familie“ im Rahmen der Eigenbedarfskündigung auseinandergesetzt. Der BGH stellte klar, dass nur sehr enge Familienmitglieder wie Kinder, Eltern oder Geschwister unter den Begriff „Familienangehörige“ fallen.

Warum Sie Ihre Immobilie im Sommer verkaufen sollten

Immobilie im Sommer verkaufen? Warum der Sommer die beste Zeit ist, um Ihre Immobilie zu verkaufen Wann ist der beste zeitpunkt, die Immobilie zu verkaufen und warum ist es ratsam, Ihre Immobilie im Sommer zu verkaufen? Der Verkauf einer Immobilie …

Techem-Umfrage: Großes Interesse an Mieterstrom

Im Rahmen des Solarpaket 1 hat die Bundesregierung den Bau und Betrieb von Solaranlagen deutlich entbürokratisiert und damit wichtige Weichen gestellt. 59 Prozent der Geschäftskunden und 45 Prozent der privaten Vermietenden ist das Thema Mieterstrom im Rahmen der sogenannten gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung bekannt und stößt auf Interesse. Das ergab eine Umfrage des Energiedienstleisters Techem.

1 17 18 19 20 21 32