Zurück zur Übersicht

Düsseldorf Carlstadt: Attraktive 3,5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und traumhaftem Ausblick

vermietet
Düsseldorf Carlstadt: Attraktive 3,5-Zimmer-Wohnung mit Balkon und traumhaftem Ausblick

Wohnung vermietet

Objekt-Nr. VI496
WG-geeignet
Gäste-WC

Fakten

Kaltmiete
VERMIETET
Warmmiete
VERMIETET
Nebenkosten
VERMIETET
Heizkosten in NK. enthalten
Ja
Kaution
VERMIETET
Wohnfläche
ca. 84 m²
Zimmer
3,5
Gesamtfläche
ca. 84 m²
Balkon/Terrasse Fläche
ca. 3 m²
verfügbar ab
01.06.2025
WG-geeignet
Ja
Baujahr
1960
Kategorie
Standard
Zustand
gepflegt
Etage
3
Etagen
5
Schlafzimmer
2
Badezimmer
1
Balkone
1
Bad mit
Wanne
Küche
Einbauküche
Boden
Fliesen, Laminat
Gäste-WC
Ja

Zusätzliche Informationen

Beschreibung

Diese großzügige 3,5-Zimmer-Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit insgesamt 10 Wohneinheiten. Die Wohnung ist ideal für maximal drei Personen geeignet und kann auch als WG genutzt werden.

Wohnkomfort und Raumaufteilung
Beim Betreten der Wohnung empfängt Sie ein einladender Flur, der in die einzelnen Wohnräume führt. Das helle Wohnzimmer bietet nicht nur großzügige Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch einen direkten Zugang zum Balkon, von dem aus Sie einen tollen Blick auf den Schwanenspiegel genießen können. Schauen Sie dann nach rechts, eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht über die Haroldstraße auf den Rheinturm..

Das kleine Badezimmer ist mit einer Badewanne ausgestattet, ideal für entspannte Stunden nach einem langen Tag. Zusätzlich gibt es ein separates Gäste-WC, was den Wohnkomfort zusätzlich erhöht.

Lage – Stadtleben und Natur vereint
Die Wohnung befindet sich in einer zentralen und dennoch grünen Umgebung – eine perfekte Kombination aus urbanem Leben und Erholungsmöglichkeiten. Die Düsseldorfer Altstadt, mit ihren vielfältigen Restaurants, Cafés und Geschäften, ist fußläufig erreichbar. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten.

Wichtige Hinweise
– Kein Kellerraum und kein Aufzug vorhanden
– Die Wohnung wird renoviert übergeben
– Parkmöglichkeiten: Bewohner können einen Anwohnerparkausweis direkt bei der Stadt Düsseldorf beantragen

Verfügbarkeit
Die Wohnung steht ab dem 01.06.2025 zur Verfügung.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin!

Ausstattung

Die gesamte Wohnung ist mit isolierverglasten Fenstern ausgestattet, die nicht nur für eine hervorragende Wärmedämmung sorgen, sondern auch eine effektive Schalldämmung bieten. Dadurch genießen Sie ein angenehmes Wohnklima bei jeder Jahreszeit und profitieren von einer energieeffizienten Wohnweise.

Die Fußböden der Wohnung sind geschmackvoll gestaltet: In den Wohnräumen wurde ein helles Laminat verlegt, das den Räumen eine warme und freundliche Atmosphäre verleiht. Die Küche und die Bäder hingegen sind mit Fliesenböden ausgestattet, die sowohl pflegeleicht als auch langlebig sind. Diese Kombination sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und hohen Wohnkomfort.

Besonders beeindruckend sind die großzügigen Fensterfronten, die den Räumen viel Tageslicht schenken und eine helle, einladende Wohnatmosphäre schaffen. Der Ausblick ist dabei ein echtes Highlight: Von der Wohnung aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Schwanenspiegel, eine der schönsten Wasserflächen Düsseldorfs.

Damit Sie sich in Ihrer neuen Wohnung uneingeschränkt wohlfühlen können, wird die Reinigung des Treppenhauses durch einen professionellen Reinigungsdienst übernommen. So bleibt das Gemeinschaftseigentum stets in einem gepflegten Zustand, ohne dass Sie sich um Reinigungsarbeiten kümmern müssen.

Die Einbauküche kann gerne vom Mieter übernommen werden, muss aber nicht.

Lage

Wohnen in der Düsseldorfer Carlstadt: Exklusives Flair für Mieter mit Anspruch

Die Carlstadt gehört zu den charmantesten und gleichzeitig kleinsten Stadtteilen Düsseldorfs. Mit nur etwa 2.500 Einwohnern bietet sie eine exklusive Wohnlage für alle, die das Besondere suchen: urbanes Leben mit historischem Flair, Kunst und Kultur direkt vor der Haustür – und dennoch eine ruhige, fast dörfliche Atmosphäre abseits des Großstadtlärms.

Historischer Charme trifft auf modernen Wohnkomfort

Als Mieter in der Carlstadt wohnen Sie in einem Viertel, das für seine beeindruckende Architektur und liebevoll restaurierten Altbauten bekannt ist. Hohe Decken, Stuckverzierungen und großzügige Grundrisse sorgen für ein stilvolles Zuhause mit Wohlfühlfaktor. Viele Wohnungen kombinieren klassische Elemente mit zeitgemäßem Komfort – perfekt für alle, die das Besondere lieben.

Lebendig, aber nicht überlaufen

Trotz der zentralen Lage zwischen Altstadt, Rheinufer und Bilk bleibt die Carlstadt angenehm ruhig. Der Stadtteil ist nicht vom Massentourismus betroffen – hier genießen Sie ein hochwertiges Wohnumfeld mit viel Privatsphäre. Die meisten Bewohner sind Singles oder Paare mit einem gehobenen Lebensstil, was zu einer ruhigen, gepflegten Nachbarschaft beiträgt.

Alles, was Sie zum Leben brauchen – direkt vor der Tür

Wer hier wohnt, profitiert von einem breiten Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Zahlreiche kleine Boutiquen, Galerien, Antiquitätengeschäfte und Feinkostläden verleihen dem Viertel seine besondere Note. Besonders beliebt ist der Carlsplatz mit seinem Wochenmarkt – ein echtes Highlight für alle, die frische und regionale Produkte lieben.

Spaziergänge am Rhein oder ein Abstecher zum historischen Alten Hafen sorgen für Erholung mitten in der Stadt. Cafés, Restaurants und kulturelle Einrichtungen machen das Leben in Carlstadt abwechslungsreich und inspirierend.

Ideal für Mieter mit gehobenem Anspruch

Die Carlstadt ist die perfekte Wahl für Mieter, die urbanen Lebensstil mit Ruhe, Stil und kultureller Vielfalt kombinieren möchten. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist entsprechend hoch – wer hier einziehen kann, sichert sich ein Stück Düsseldorfer Lebensqualität auf höchstem Niveau.

Die Mikrolage von Düsseldorf Carlstadt

Infrastruktur

Die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. Der Graf-Adolf-Platz ist nur ca. 185 Meter entfernt und bietet Zugang zu mehreren Bus- und Tramlinien. Die Autobahnauffahrt ist etwa 3 Kilometer entfernt, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz ermöglicht. Parkmöglichkeiten sind in den nahegelegenen Parkhäusern, wie dem Parkhaus Hohe Straße, ausreichend vorhanden.

Für den täglichen Bedarf sind Supermärkte wie Lidl in ca. 250 Metern Entfernung erreichbar. Bäckereien wie Hinkel befinden sich nur ca. 55 Meter entfernt. Apotheken wie die Königs-Apotheke sind ebenfalls in der Nähe, ca. 325 Meter entfernt.

Bildungseinrichtungen sind zahlreich vorhanden. Das Luisen-Gymnasium ist ca. 195 Meter entfernt, und Kindergärten wie die Kindertagesstätte Pünktchen und Anton sind in ca. 210 Metern erreichbar.

Die Gesundheitsversorgung ist durch nahegelegene Arztpraxen wie die von Dr. Schaffranietz in ca. 110 Metern Entfernung und Kliniken wie das Evangelische Krankenhaus in ca. 840 Metern Entfernung gesichert.

Freizeit und Erholung

Für Freizeit und Erholung bieten sich zahlreiche Grünflächen wie der Spee’sche Graben in ca. 275 Metern Entfernung an. Sporteinrichtungen wie Holmes Place sind ca. 285 Meter entfernt und bieten vielfältige Fitnessmöglichkeiten. Kulturelle Einrichtungen wie das Heinrich-Heine-Institut sind in ca. 180 Metern erreichbar. Restaurants und Cafés, darunter das be-lucca, sind nur ca. 35 Meter entfernt und laden zum Verweilen ein.

Soziale Infrastruktur

Die Nachbarschaft in Carlstadt ist geprägt von einer harmonischen Mischung aus Ruhe und urbanem Leben. Die demographische Struktur ist vielfältig, und das soziale Umfeld zeichnet sich durch Sauberkeit und Sicherheit aus. Dienstleistungen wie Postfilialen sind in ca. 555 Metern Entfernung zu finden.

Wirtschaftliche Aspekte

Der Arbeitsmarkt profitiert von der Nähe zu wichtigen Arbeitgebern und Gewerbegebieten in Düsseldorf. Der Immobilienmarkt zeigt stabile Preise mit einer positiven Entwicklungstendenz, was Carlstadt zu einer attraktiven Wohnlage macht.

Umwelt und Klima

Die Luftqualität in Carlstadt ist gut, und die Lärmbelästigung hält sich in Grenzen, was zu einem angenehmen Wohnklima beiträgt.

Sicherheitsaspekte

Die Kriminalitätsrate in Carlstadt ist niedrig, und die Polizeipräsenz sorgt für ein sicheres Gefühl. Notfallversorgungen sind durch nahegelegene Kliniken gewährleistet.

Zukunftsperspektiven

Die Stadtplanung sieht eine kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur vor, was die Attraktivität der Lage weiter steigern wird. Marktentwicklungen deuten auf eine positive Entwicklung hin.

Subjektive Eindrücke

Der erste Eindruck von Carlstadt ist geprägt von einer charmanten Mischung aus historischem Flair und modernem Lebensstil. Die Nähe zu kulturellen Einrichtungen und die gute Infrastruktur machen diesen Stadtteil besonders lebenswert. Potenziale liegen in der weiteren Entwicklung der städtischen Infrastruktur und der Erhaltung des historischen Charakters.

Die Makrolage von Düsseldorf Carlstadt

Infrastruktur:
Die Verkehrsanbindung ist exzellent: Der Hauptbahnhof Düsseldorf ist in ca. 10 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, während die Autobahnauffahrt A46 etwa 3 km entfernt liegt. Der Flughafen Düsseldorf ist in ca. 15 km Entfernung und bietet internationale Verbindungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Bushaltestellen, darunter Graf-Adolf-Platz, die eine schnelle Verbindung in die Innenstadt und umliegende Stadtteile ermöglichen. Für den täglichen Bedarf sind Supermärkte wie Lidl und REWE fußläufig erreichbar, ebenso wie zahlreiche Dienstleister und Geschäfte.

Wirtschaftliche Faktoren:
Düsseldorf ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit einem starken Fokus auf die Branchen Mode, Finanzen und Telekommunikation. Die Stadt beherbergt zahlreiche internationale Unternehmen und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeitslosenquote liegt unter dem Bundesdurchschnitt, was die Region zu einem attraktiven Standort für Fachkräfte macht.

Demographische Daten:
Düsseldorf verzeichnet ein stetiges Bevölkerungswachstum, was auf die hohe Lebensqualität und die wirtschaftlichen Chancen zurückzuführen ist. Die Altersstruktur ist ausgewogen, mit einem leichten Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 30- bis 50-Jährigen. Die Haushaltsgrößen variieren, wobei sowohl Single-Haushalte als auch Familien stark vertreten sind.

Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen:
In der Nähe der Immobilie befinden sich renommierte Schulen wie das Luisen-Gymnasium und das Görres-Gymnasium. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und ist Heimat der renommierten Heinrich-Heine-Universität.

Kulturelle und soziale Infrastruktur:
Düsseldorf ist bekannt für seine lebendige Kulturszene. In der Nähe der Immobilie befinden sich das Heinrich-Heine-Institut und das Stadtmuseum Düsseldorf. Für Theaterliebhaber bietet das Marionettentheater ein abwechslungsreiches Programm. Zahlreiche Restaurants und Cafés, wie das be-lucca und das Café „Pure Freude“, laden zum Verweilen ein. Die medizinische Versorgung ist durch nahegelegene Kliniken und Arztpraxen wie das Evangelische Krankenhaus gesichert.

Umweltfaktoren:
Die Umgebung der Immobilie ist geprägt von einer hohen Umweltqualität. Der nahegelegene Rhein und die zahlreichen Parks, wie der Spee’sche Graben, bieten Erholungsmöglichkeiten in der Natur. Die Luft- und Wasserqualität in Düsseldorf ist gut, und es gibt keine nennenswerte Lärmbelastung.

Wohnungsmarkt:
Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf ist dynamisch, mit einer hohen Nachfrage nach zentral gelegenen Immobilien. Die Preise für Miet- und Kaufobjekte sind in den letzten Jahren gestiegen, was die Attraktivität der Stadt widerspiegelt. Die Leerstandsquote ist niedrig, und es gibt eine rege Bautätigkeit, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Stadtentwicklung und Planungen:
Düsseldorf investiert kontinuierlich in die Stadtentwicklung, mit Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur und der Schaffung neuer Wohn- und Gewerbeflächen. Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich auf den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung.

Rechtliche Rahmenbedingungen:
In Düsseldorf gelten strenge Bauvorschriften, die den Denkmalschutz und die Erhaltung des Stadtbildes berücksichtigen. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die den Bau von energieeffizienten Gebäuden unterstützen.

Haroldstr. 28, 40213 Düsseldorf–Carlstadt

Sonstiges

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur schriftliche Anfragen beantwortet werden können. Nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular. Mit der Anfrage auf dieses Objekt erklärt der Interessent seine ausdrückliche Einwilligung für die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail durch einen unserer Mitarbeiter

Die in diesem Angebot enthaltenen Angaben, Abmessungen und Preisangaben stammen ausschließlich vom Eigentümer (oder eines Dritten). Eine Haftung unseres Unternehmens hierfür ist ausgeschlossen.

Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Dieses Exposé ist eine Vorabinformation. Gerichtsstand ist Düsseldorf.

Energieverbrauchsausweis

Gültig bis 28.04.2034
Befeuerungsart Gasheizung, Zentralheizung
Baujahr 1960
Energie­verbrauchs­kennwert 147,9 kWh/(m²·a)
Energieeffizienzklasse. E

Energieausweis

Baujahr
1960
Energieausweistyp
Verbrauch
Gültig bis
28.04.2034
Endenergieverbrauch
147,9 kWh/(m²a)
Energieeffizienzklasse
E
Wesentlicher Energieträger
Gas
Befeuerungsart
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
Endenergieverbrauch: 147,9 kWh/(m²a)

Wohnung vermietet

in 40213 Düsseldorf–Carlstadt

ca. 84 m² Wohnfläche
3,5 Zimmer
ca. 84 m² Gesamtfläche
1960 Baujahr